Wohnungsmarkt und Wohnbautätigkeit in Regensburg nach dem II. Weltkrieg.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3735
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor nimmt in dieser Untersuchung die Gelegenheit wahr, aufgrund der aktuellen Wohnungsbauproblematik in der Bundesrepublik auf Ideen früherer und bewährter sozialpolitischer Befordernisse und wohnungspolitischer Lösungsansätze hinzuweisen. Dabei wird die Komplexität des Untersuchungsgegenstandes in bezug auf den nach 1945 bedingten Neubeginn gewahrt. Für die Sozialwissenschaft interessant ist an dieser Arbeit der Beginn der elementaren Versorgung der unteren Bevölkerungsschichten mit Sozialwohnungen. Das hier gewählte Beispiel Regensburg berücksichtigt im besonderen Maße die wirtschaftlichen Faktoren des Nachkriegsdeutschlands, welches nach dem Mandat durch die Besatzungsmächte eigene Konzepte neuerer und althergebrachter Bauweisen durchsetzen wollte. Diese Studie enthält weiterhin detaillierte Darstellungen zur gegenwärtigen Wohnsituation und zum Einfluß der kommunalen Wohnungspolitik auf den Wohnungsmarkt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
204 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regensburger geographische Schriften; 24