Abschied vom Fürsorgerecht. Von der "Eingliederungshilfe für behinderte Menschen" zum Recht auf soziale Teilhabe.

Lit
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 411/191
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Eingliederungshilfe für behinderte Menschen" (§ 53 ff SGB XII) ist ein wesentlicher Baustein im Recht der Rehabilitation und Teilhabe. In der lokalen Praxis findet sich eine Vielzahl von Bedarfsbemessungsverfahren, Angebotsformen und Finanzierungsmodellen, so dass bundesweit von "gleichwertigen Lebensverhältnissen" (Art. 72 GG) für Menschen mit schweren und schwersten Behinderungen kaum gesprochen werden kann. Auch haben sich gesellschaftspolitische, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Anschauungen seit dem Inkrafttreten 1961 weiterentwickelt. Es werden sozial- und verfassungsrechtliche Grundfragen einer Reform erörtert. Daneben werden praktische Reformansätze vorgestellt und Vorschläge zur Novellierung des SGB XII dokumentiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLIV, 304 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa; 21
Sammlungen