Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugen - ein Beitrag zur Verbesserung der lärmhygienischen Bedingungen in Wohngebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 272
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung wurde mit dem Ziel geführt, die Maßnahme Geschwindigkeitsbeschränkung in ihrer lärmhygienischen Auswirkung zu erfassen und ihre Einführung bei erreichbarer Senkung des Lärmpegels auf ausgewählten Nebennetzstraßen zu begründen. Gemessen wurde der maximale Schalldruckpegel und der äquivalente Dauerschallpegel bei der Vorbeifahrt repräsentativer Versuchsfahrzeuge (Pkw, Kraftrad) in konstantem Abstand zum Messmikrophon bei einer konstanten Geschwindigkeit von 30 und von 50 km/h. Subjektive Fahrweisen wurden durch vorheriges Unterweisen der Kraftfahrer ausgschlossen. Der mittlere maximale Schalldruckpegel wurde bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h mit 4,64 dB niedriger als bei 50 km/h, der mittlere äquivalente Dauerschallpegel entsprechend um 2,85 dB niedriger ermittelt. fr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße 20(1980)Nr.7, S.227-229, Abb., Tab., Lit.