Untersuchung der Regelwerke für den passiven Schallschutz unter Berücksichtigung aktueller Verkehrslärmspektren - Teil 1. Straßenverkehrslärm, Spektrale Innenpegelprognose, Vergleich von Massiv- und Leichtbauweise.

Weinzierl, Jan/Wieland, Wilfried
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

1863-4672

ZDB-ID

2251449-1

Standort

ZLB: Kws 250,1 ZB 4813

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den Regelwerken zum passiven Schallschutz von Umfassungsbauteilen wird das erforderliche Schalldämm-Maß der Fassade als Einzahlwert entsprechend dem Bewertungsverfahren nach DIN EN ISO 717-1 [1] ermittelt. Um die spektrale Zusammensetzung verschiedener Lärmquellen und die frequenzabhängige Schalldämmung von Fassadenbauteilen zu berücksichtigen, werden in den einschlägigen Regelwerken Korrektursummanden bzw. Spektrum-Anpassungswerte verwendet. Im folgenden Beitrag wird der Einfluss verschiedener Außenlärmspektren und frequenzabhängiger Schalldämm-Maße auf den Innenpegel diskutiert. Insbesondere werden die Unterschiede zwischen Holz- und Massivbauweise bezüglich des Schutzziels bzw. des Innenpegels betrachtet. Die Untersuchungen zeigen, dass keine generelle Differenzierung zwischen Leicht- und Massivbauweise erforderlich ist. Für hochschalldämmende Leichtbaukonstruktionen mit einem C tr,50–5000 < –8 dB wird jedoch ein Korrekturterm für das erforderliche Fassaden-Schalldämm-Maß zur Sicherstellung des Schutzziels vorgeschlagen.
In the regulations for passive noise protection of surrounding components, the required sound reduction index of the facade is determined as a single value according to the assessment procedure according to DIN EN ISO 717-1. In order to take into account the spectral composition of different noise sources and the frequency-dependent sound insulation of facade components, correction summands or spectrum adaptation values are used in the relevant regulations. The following article discusses the influence of various outside noise spectra and frequency-dependent sound insulation measures on the inside level. In particular, the differences between wood and solid construction were considered with regard to the protection goal and the internal level. The investigations show that no general differentiation between lightweight and solid construction is necessary. For highly sound-insulating lightweight and solid constructions with a C tr, 5iHiOOO <-8 dB, however, a correction term for the required facade soundproofing dimension to ensure the protection goal is proposed.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Lärmbekämpfung : Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17-21

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen