Fotogrammetrie. Dreidimensionale Aufnahmen retten Kunstdenkmäler.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den 50er Jahren versanken weite Teile Nubiens in einem riesigen Stausee. Die Wasser des Nil hätten unermessliche Kunstschätze verschlungen, wenn nicht in letzter Minute Rettung gekommen wäre. Einem Aufruf der UNESCO folgend wurden die Tempel von Abu Simbel in Einzelteile zerlegt und an sicherer Stelle wieder aufgebaut. Voraussetzung dazu war die exakte Aufzeichnung der Skulpturen mit Hilfe photogrammetrischer Methoden. Damals wurde die Photogrammetrie, die Messbildkunst, weltbekannt. In einer Ausstellung anlässlich der photokina werden in Köln die wichtigsten der fotogrammetrischen Aufnahmen von Abu Simbel wie auch von anderen Kunstdenkmälern gezeigt. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bild der Wissenschaft 19(1982)Nr.10, S.88-90, 92, 94-95, 99, 102, Abb.