Optimierte Qualitätssicherung. Eine neue Methode ermöglicht mittels Nahinfrarottechnik Echtzeit-Massenstromanalysen bei der Aufbereitung von Kunststoffen.

Rhombos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rhombos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1868-9531

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nahinfrarot-Systeme, die in der Abfallwirtschaft in bewährter Weise zur Stoffseparation eingesetzt werden, können mittels geeigneter Regressionsmodelle auch zur Echtzeit-Massenstromanalyse verwendet werden. Hierdurch ist es dann auch möglich, sowohl das Qualitätsmanagement zu optimieren, als auch eine direkte Qualitätssteuerung zu etablieren. Um relevante Grundlagendaten zu generieren, die für die Regressionsmodelle notwendig sind, hat das Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltchemie an der Fachhochschule Münster (LASU) ein optimiertes Verfahren entwickelt. Da herkömmliche Hard- und Software verwendet werden kann, ist das Verfahren vergleichsweise günstig. Darüber hinaus können Unternehmen das System grundsätzlich autark durchführen. Die Umsetzung dieses Verfahrens wurde im Bereich der Kunststoffaufbereitung evaluiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

ReSource

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 4-9

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen