Basismodell ökologischer Architektur.

Obergeschwadner, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1526

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag bestimmt Problemhintergründe, Planungs- und Zielansätze der Bauökologie, einer neuen Lehr- und Forschungsdisziplin mit aktueller interdisziplinärer Problemstellung. Die Bauökologie klärt, welche Informationen und Einflusswerte für die Programmierung und Lösung ökologischer Planungsaufgaben erforderlich sind und in welchem Ausmaß sie zur Verfügung stehen. Zur Präzisierung der Problemstellungen wird ein kybernetisches Planungsmodell vorgestellt, dessen drei rückgekoppelte Regelkreise die integrierten Systeme Habitat, menschlich-organisches Milieu und Biospäre umfassen. (mh)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: arcus, (1985), Nr.5, S.210-213, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen