Hauptstadt Berlin - eine volkswirtschaftliche Investition, die sich lohnt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 252
SEBI: Zs 490-4
SEBI: Zs 490-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Analysiert werden die volkswirtschaftlichen Effekte der Verlegung der Hauptstadtfunktionen von Bonn nach Berlin. Dabei wird untersucht, welche Kosten und Erträge anfallen, welche Wertschöpfungsgewinne bzw. -verluste in den davon betroffenen Regionen entstehen und welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen die Verlegung auf die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Bundesrepublik hat. Letzterer Aspekt wird unter ökonomischen Gesichtspunkten als der wichtigste erachtet. Die Verfasser verwenden unter anderem Daten der Prognos-Studie zur Hauptstadtverlegung. Bei der Analyse der Sozialprodukts- und Beschäftigungswirkungen wird zwischen einmaligen und dauerhaften Effekten unterschieden. Einmaleffekte gehen im wesentlichen von den Bau- und Sanierungsinvestitionen aus. Der Investitionsbedarf dafür wird auf rd. 13 Mrd.DM beziffert. Behandelt werden ferner fiskalische Auswirkungen der Verlegung des Regierungssitzes sowie Impulse, die daraus für Investitionsentscheidungen von Unternehmen zu erwarten sind. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berliner Bauwirtschaft, Wiesbaden 42(1991), Nr.11, S.287-290