Weniger für die Erhaltung, mehr für den Neubau. "Deutscher Verband" für eine bessere Stadterneuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung hat sich ein Arbeitskreis mit den Aufgaben und Lösungsmöglicheiten zur Stadterneuerung befasst. Der Arbeitskreis setzte sich mit der Modernisierungsförderung und überzogenen Modernisierungsansprüchen der Mieter auseinander. Plädiert wird für eine treffsichere und soziale Modernisierungsförderung und einer Differenzierung des starren Standards auf die Bewohnerbedürfnisse. Zwischen der Modernisierungs- und Neubauförderung müssen wieder ein ausgewogeneres Verhältnis auch in steuerlicher Hinsicht hergestellt werden. Die Stadterneuerungspolitik muss als gleichrangiges Ziel bei städtebaulichen Maßnahmen, die zur Verdrängung führen, auch die angemessene Wohnraumversorgung der Betroffenen, vor allem der sozial Schwachen sicherstellen. hb
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.9, S.505