Wirkungsanalyse von Verbesserungen des ÖPNV-Angebots im ländlichen Raum durch bedarfsgesteuerte Bussysteme am Beispiel des Landkreises Erding.

Haller, Markus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2954

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im oberbayerischen Landkreis Erding wird seit 1995 versucht, mit bedarfsgesteuertem Verkehr ein attraktives ÖPNV-Angebot in der Fläche zu bezahlbaren Kosten zu schaffen. Ziel der Arbeit ist es, die Wirkungen des bedarfsgesteuerten Bussystems im "Erdinger Holzland" auf die Verkehrsnachfrage und die Betriebsabwicklung zu analysieren. Bei der Abhandlung der Umsetzung des Konzepts werden die Planungsschritte von der Definition der Ziele und der Zustandsanalyse bis hin zum konkreten Entwurf der Bedarfslinien und der Aufstellung der Fahrpläne vorgestellt. Abschließend wird die erweiterte ÖPNV-Qualität mit dem Angebot vor der Einführung des Bedarfsbussystems verglichen. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den Wirkungen des Erdinger Bedarfsbusbetriebs, mit der Entwicklung der Verkehrsnachfrage im Untersuchungsgebiet. Besonders intensiv werden die Entwicklungen des Modal-Split abgehandelt. Ein weiteres Thema der Arbeit ist die Bewertung und Akzeptanz des neuen ÖPNV-Systems durch die Bevölkerung. Bei der Betrachtung der betrieblichen Aspekte des Bedarfsverkehrs werden die Schwierigkeiten und Probleme bei der Betriebsabwicklung sowie die Akzeptanz und der Beurteilung des Bedarfsbusbetriebs durch die Verkehrsunternehmen analysiert. Der Aufwand und die Kosten des Bedarfsbussystems werden beschrieben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 142, XVI S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung; 8

Sammlungen