Beitrag zur Entwicklung der Prozeßkette "Entsorgung" auf der Basis einer managementorientierten ganzheitlichen Entsorgungslogistik.
Huss
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Huss
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1322
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden strategische Wettbewerbsvorteile für Unternehmen aufgezeigt, die sich an die Prozeßkette "Entsorgung" anlehnen. Die Entsorgungslogistik "umfaßt die Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle der gesamten Altgüter-, Komponenten-, Teile-, Wertstoff- und Reststoffströme" (S.60). Nach einer Analyse der Umweltschutzausgaben im internationalen Vergleich wird untersucht, inwieweit der Umweltschutz einen wichtigen Parameter für Unternehmensentscheidungen darstellt und wie die Integration des Umweltschutzes in Unternehmensziele erfolgt. Dann wird die Entsorgungslogistik mit ihren Managementebenen vorgestellt. Die Schwachstellen der gegenwärtigen Entsorgungssituation werden behandelt. Dies verdeutlicht ein Ablaufschema zur Konzeption einer managementorientierten ganzheitlichen Entsorgungslogistik. Insbesondere wird die Gestaltung der Logistik für Demontagefabriken beschrieben. Angelehnt an ein konkretes Beispiel (Mercedez-Benz AG im Werk Sindelfingen) wird ein Abfallwirtschaftszentrum dargestellt. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 260 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Unternehmen , Unternehmensziel , Umweltpolitik , Management , Abfallwirtschaft , Kosten , Standortfaktor , Demontage , Recycling , Industrie , Standort , Umweltschutz , Entsorgung
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Bundesvereinigung Logistik; 40