Institutionelle Reorganisation in den neuen Ländern - Selbstverwaltung zwischen Markt und Zentralstaat. Die ökonomische und institutionelle Integration der neuen Länder.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/432

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Prozeß der deutschen Einigung verläuft schwieriger als erwartet. Die institutionelle Umgestaltung kommt vor Ort nur schleppend in Gang, die ökonomische Situation in den neuen Ländern ist mehr als unbefriedigend und zunehmend machen sich für die Bundesrepublik als Ganzes die Folgekosten bemerkbar. Ob die Übernahme des Modells Westdeutschland unter allen Umständen der geeignete Weg zur Lösung der aufgeworfenen Probleme ist, wird mehr und mehr in Frage gestellt. Vor diesem Hintergrund werden Antworten verlangt, die nicht leicht zu geben sind: Ziel der beiden Bände zur ökonomischen und institutionellen Integration der neuen Länder ist es, durch das Zusammenstellen der Beiträge von zahlreichen Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Entwicklung in der ehemaligen DDR intensiv befaßt haben, verschiedene Aspekte der ökonomischen und der institutionellen Integration der neuen Länder aufzugreifen, um einen konstruktiven Beitrag zur Beantwortung der drängendsten Probleme zu leisten, die der Prozeß der deutschen Einigung im Moment aufwirft. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Marburg: Metropolis (1992), 222 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Probleme der Einheit; 5

Sammlungen