Verfassungsrechtliche Problematik der öffentlichen Vorschulerziehung

Arendt, Ekkehard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/3630

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Vorschulerziehung ist eine Materie, die für das Recht und insbesondere das Verfassungsrecht neu ist. Infolgedessen kann eine verfassungsrechtliche Beurteilung nur durch eine konkretisierende Auslegung der Normen gewonnen werden, die Maßstäbe für diesen Gesellschaftsbereich enthalten. Das sind die Art. 1, 2, 3, 6, 7, 12 und 20 des Grundgesetzes, deren Konkretisierung nur unter Berücksichtigung der Eigenart der Lebensverhältnisse erfolgen kann. Die Grundrechte bedürfen der ständigen Anpassung an die veränderte soziale Wirklichkeit. Unter diesem Gesichtspunkt beurteilt die Untersuchung die verfassungsrechtliche Problematik der Vorschulerziehung, indem sie die neuen wissenschaftlichen Aussagen über die Vorschulerziehung darstellt und bei der Normanwendung heranzieht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1976), XXXXXVIII, 334 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen