Wie man die Rechnung ohne den Hauswirt macht - drei Gegenrechnungen zur Senkung der Sozialmieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand konkret aufgezeigter Beispiele von Berechnungsverfahren werden drei Modelle dargestellt, die zur Senkung der Sozialmieten beitragen sollen.Nach einer Erläuterung der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus in der BRD, die durch steigende Vermietergewinne und den Rückzug des Staates gekennzeichnet ist, werden Ansätze für die Auseinandersetzung mit dem Vermieter dargestellt.Folgende drei Fälle werden eingehend erläutert 1.Gegenrechnung bei Mieterhöhungsforderungen aufgrund ''gestiegener Kosten'', 2.Gegenrechnung bei Mieterhöhungsforderungen wegen Modernisierung, 3.Gegenrechnung zur Kostenmietberechnung bei
item.page.description
Schlagwörter
Miete , Mietwohnung , Wohnung , Sozialrecht , Mietrecht , Wohnungsmarkt , Kosten , Quantifizierung , Sozialmiete
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch +, Berlin (1978), Nr. 36, S. 13-21, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Miete , Mietwohnung , Wohnung , Sozialrecht , Mietrecht , Wohnungsmarkt , Kosten , Quantifizierung , Sozialmiete