Faktische Bausperren.

Winkler, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6035

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Eine faktische Bausperre liegt vor, wenn ein Grundstückseigentümer durch ein rechtswidriges Verhalten der Verwaltung in seinem auf Art. 14 I S. 1 GG basierenden Recht auf Baufreiheit beeinträchtigt wird.Das Problem der faktischen Bausperre, das zusätzlich durch einander widersprechende Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) einerseits und des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) andererseits verkompliziert wird, liegt in der Frage der Entschädigung des betroffenen Grundstückseigentümers.Der Autor konkretisiert die Abgrenzung von Sozialbindung und entschädigungspflichtigem Sonderopfer anhand von Rechtsprechungsanalysen und Fallgruppenbildung.Trotz einer Kritik am Standpunkt des BVerwG gibt der Verfasser dieser Ansicht gegenüber der Auffassung des BGH insgesamt den Vorzug.Insbesondere hält er eine individuelle Anrechnung einer faktischen Bausperre auf die Laufzeit einer nachträglich verhängten Veränderungssperre für angemessen ( r 17 I S. 2 BBauG analog). chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1978), XX, 175 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen