Mittelstandsförderung in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzgebung der Länder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6633
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Meinung des Autors ist aus wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Gründen ein gesunder Mittelstand für die in der Bundesrepublik bestehende freie und soziale Marktwirtschaft unentbehrlich. So behandelt er in dieser Arbeit Geschichte, gesetzliche Grundlagen und Praxis der Mittelstandsförderung. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf den gewerblichen Teil, der sich aus Klein- und Mittelbetrieben von Handwerk, Industrie und Handel zusammensetzt, bezieht jedoch freie Berufe, deren Probleme im wesentlichen denen des gewerblichen Mittelstands ähnlich sind, insoweit ein, als sie in der Förderung dem gewerblichen Mittelstand gleichgestellt sind. Der Schwerpunkt der Mittelstandsförderung liegt beim Bund und bei den Ländern. Für Steuervergünstigungen und wettbewerbsrechtliche Vorschriften hat der Bund die Kompetenzen, ansonsten besteht für die anderen Maßnahmen ein Nebeneinander von Bundes- und Landesförderung. gf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1977), XVI, 121 S., Lit.