Pittsburg - Eine Erfolgsgeschichte?

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3341

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Pittsburgh galt in den achtziger Jahren als Musterbeispiel für die erfolgreiche Umstrukturierung einer Stadtregion, für den Wandel von einer ehemaligen Stahlstadt zu einer modernen und attraktiven Technologie- und Dienstleistungsstadt. Vor allem die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem Sektor und privaten Unternehmen wurde als Schlüssel zum Erfolg gesehen und hat das Schlagwort der Public-private Partnership geprägt. Die Beiträge des Bandes reflektieren die Erfahrungen des strukturellen Wandels in Pittsburgh aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie beschreiben und bewerten die Bemühungen, eine Stahlstadt mit negativem Image in eine moderne Stadt zu verwandeln mit der Absicht, die Euphorie zu relativieren und zu objektivieren. Dabei werden auch die wesentlichen Elemente amerikanischer Politik und Raumentwicklung skizziert, die regionalpolitischen Prozesse und Organisationen und die derzeitigen Entwicklungen in der Region beschrieben sowie die Akteure in der Wirtschaftsförderung und ihre Bereitschaft zur Kooperation beschrieben. Andere Beiträge konzentrieren sich auf die kulturelle Erneuerung der Innenstadt, auf die Rolle der intermediären Organisationen in der Stadtteilrevitalisierung und Projekte zur Brachflächenreaktivierung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 65

Sammlungen