Psychologische Aspekte umweltgerechter Entwicklungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI Zs 1543-4
SEBI Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltgerechte Umweltpolitik - psychologisch gesehen - bedeutet, die Zielgruppe selbst als Teil der Umwelt zu verstehen und das Verhalten der Menschen in der Projektregion als dynamische Bedingung dieser Umwelt zu begreifen. Umweltgerechte Entwicklungspolitik darf nicht nur auf die ökonomische Bedarfslage der Bewohner Rücksicht nehmen, und auch nicht nur auf die bekannten Aspekte kultureller Identität bzw. soziokultureller Wirklichkeit, sondern muss vor allen Dingen auch jene Bedürfnisstrukturen einbeziehen, die bisher vorwiegend durch umweltbelastendes oder umweltzerstörendes Verhalten befriedigt wurden und die zu modifizieren ein wichtiges Ziel umweltgerechter Entwicklungspolitik ist. IRPUD
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 24(1983)Nr.10, S.24-25