Auf dem Weg zur nationalen Strategie im Integrierten Küstenzonenmanagement - raumordnerische Perspektiven.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im März 2003 initiierte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ein 15-monatiges Forschungsprojekt, das Vorschlage für eine nationale Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement (IKZM) aus der speziellen Sicht der Raumordnung entwickeln soll. Hintergrund sind der steigende Nutzungsdruck im Meeres- und Küstenbereich und der wachsende Lenkungsbedarf, der aus unterschiedlichen Raumansprüchen und neuen Nutzungen im Offshore-Bereich entsteht. In einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden zunächst die wesentlichen Nutzungsformen an Meer und Küste sowie die administrativen Strukturen, gesetzlichen Grundlagen, sektoralen Verantwortungsbereiche und Entscheidungsstrukturen erfasst. Anhand eines Bewertungsrasters wurden anschließend Themenschwerpunkte und Handlungsprioritäten für die Bundesebene festgelegt. Der Beitrag stellt erste Thesen für eine nationale IKZM-Strategie vor und zeigt auf, welche Konsequenzen sich daraus speziell für die Raumordnung ergeben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 505-513