Sterben in der Großstadt. Ein Beitrag zur Hospizgeschichte in Frankfurt am Main.

Mabuse
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mabuse

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/939

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Sterben in der Großstadt Frankfurt am Main was ist da anders als Sterben in einer Kleinstadt, in einem Dorf oder gar in einem anderen Kulturkreis? Diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe Sterben in der Großstadt nach, deren Beiträge im Band dokumentiert sind. Ihr Anspruch ist es, die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in die städtische Öffentlichkeit zu holen. Das Buch versammelt Beiträge, die die Sicht auf die Großstadt und die spezielle Situation in Frankfurt (so zum Beispiel der hohe Anteil von Alleinlebenden und der hohe Ausländeranteil) richten. Die Autoren beschäftigen sich zudem mit der Frage, welche Rahmenbedingungen würdevolles Sterben braucht, und liefern eine ethisch-religiöse Auseinandersetzung mit Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Sie erläutern eine psychologische Sichtweise auf Sterben und Trauern und beschäftigen sich mit dem Einsatz von Ehrenamtlichen. Eingeleitet werden diese Beiträge durch einen kurzen Blick auf die Sozial- und Hospizgeschichte in Frankfurt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

149 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen