Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen - Evaluation der Umsetzung am Beispiel der Stadt Schwerin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wismar
Sprache
ISSN
1612-0884
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Sinne eines Grundlagenteils werden die Grundbegriffe wie "Behinderung" und "Lebensqualität" definiert, bevor auf die aktuellen Änderungen innerhalb des SGB IX als der Basis für die gewählte Themenstellung eingegangen wird. Danach wird das Konzept des Persönlichen Budgets detailliert dargestellt, bevor die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern referiert werden. Vertieft werden diese Erfahrungsberichte durch die Darstellung dessen, was bereits in anderen Bundesländern an Kenntnissen in diesem Kontext vorliegt. Zur Umsetzung des Persönlichen Budgets in Mecklenburg-Vorpommern beleuchtet die Autorin den konkreten Hintergrund, bevor sie eine eigene empirische Studie zu diesem Thema darlegt. Die Studie wird methodisch-inhaltlich vorgestellt, bevor die Ergebnisse selbst erläutert werden. Abschließend wird Handlungsbedarf aus der Studie abgeleitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wismarer Diskussionspapiere; 2/2009