Behinderte Menschen in Oberhausen. Eine Bestandsaufnahme.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Oberhausen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2100-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Ansatz dieser sozialplanerischen Überlegungen ist, daß die Kommune in der Behindertenpolitik in erster Linie Impulse von den Behinderten und ihren Verbänden aufgreifen und deren Arbeit und Maßnahmen koordinieren helfen kann. Dem von Geburt an behinderten Menschen wird die größte Aufmerksamkeit geschenkt, so daß der Gliederungsaufbau den Weg durch lebenszeitgebundene Institutionen und Hilfen widerspiegelt. Dabei wird zwischen Früh-, Elementar-, Schul- und Erwachsenenbereich unterschieden. Eine Totalansicht der Lebenssituation behinderter Menschen kann nicht geleistet werden. Es geht daher um behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Lernen und deren soziale Eingliederung erschwert sind. Der Band führt eine kritische Bestandsaufnahme der Lage behinderter Menschen in Oberhausen durch, legt qualitative Versorgungsdefizite und Integrationshemmnisse dar und gibt schließlich Hinweise auf Konsequenzen und eventuell einzuleitende Maßnahmen. Das qualitative Interview ist Grundlage der analytischen Beschreibung. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

196 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung; 61

Sammlungen