Die Odenwaldgemeinden des Darmstädter Landkreises - eine sozialgeographische Untersuchung über die Entwicklung des Stadtumlandes von Darmstadt unter dem Einfluß der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen.

Calebow, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1963

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CK 311

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Leitgedanke dieser Untersuchung ist es, die Mobilität des Phänomens Landschaft sichtbar zu machen und den vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Raum nachzuspüren. Der Autor beginnt mit einer grundsätzlichen Erörterung des Stadt-Land-Verständnisses in der geographischen Forschung. Der Hauptteil beschreibt die Entwicklung des Untersuchungsgebiets (Odenwaldgemeinden) nach dem zweiten Weltkrieg unter einzelnen Problemkreisen, wie zum Beispiel die Einweisung der Heimatvertriebenen und ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung, die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebsverhältnisse, die Entwicklung des Grünlandanteils der landwirtschaftlichen Nutzfläche, die bauliche Entwicklung der Siedlungen. Abschließend folgen einige Beispiele gruppenbezogenen Verhaltens, wie Rundfunkdichte, Kraftfahrzeugdichte, politische Wahlergebnisse. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Roether (1963), 99 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt/Main 1963)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen