Das Schutzgut Boden in der Planung. Methodische Aspekte bei der Anwendung der Eingriffsregelung und in Umweltverträglichkeitsprüfungen.

Brahms, Ernst/Jungmann, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0933-0690

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1725
ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Bewertung der Beeinträchtigung von Bodenfunktionen durch Eingriffe ist aufgrund der komplexen Ursache-Wirkungszusammenhänge schwierig. Der Beitrag schlägt eine Methode vor, die Böden nach ihrer Empfindlichkeit und ökologischen Wertigkeit sowie nach ihrer Vorbelastung klassifiziert und bewertet. In einem zweiten Schritt wird der Eingriff nach seiner Erheblichkeit und Nachhaltigkeit bewertet. Schließlich sind aus der Zusammenführung von Bodenbewertung und Eingriffsbewertung Anhaltspunkte für die Festsetzung von Ausgleichsmaßnahmen und - wo diese nicht möglich sind - Ersatzmaßnahmen abgeleitet. Die Schwierigkeiten einer abschließenden Bilanzierung werden betont. Nach den Erfahrungen der Verfasser aus der Erstellung von Gutachten ist das vorgestellte Verfahren mit den im allgemeinen verfügbaren Daten und Informationen zu bewältigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UVP-report

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.124-128

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen