Europas demografische Zukunft. Wie sich die Regionen nach einem Jahrzehnt der Krisen entwickeln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 7/23
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In den europäischen Ländern schrumpft wegen der anhaltend niedrigen Kinderzahlen vielerorts die Bevölkerung. Flächendeckend gehen immer mehr Menschen in Rente, während immer weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt nachrücken. Sich an die Alterung der Bevölkerung anzupassen, ohne dabei die Kraft zur wirtschaftlichen Erneuerung zu verlieren, ist Aufgabe aller europäischen Länder. Die Publikation zeigt auf, wie sich die europäischen Regionen an die demografischen Veränderungen anpassen. Dabei wird klargestellt, dass zwar alle EU-Länder altern, aber nicht in allen die Bevölkerungszahlen gleichermaßen schrumpfen. Den Ausgangspunkt für künftiges Wachstum sehen die Verfasser der Studie in der Zuwanderung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.