The European City and green space. London, Stockholm, Helsinki and St Petersburg, 1850-2000.
Ashgate
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ashgate
Sprache (Orlis.pc)
GB
Erscheinungsort
Farnham
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2011/142
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche unterschiedlichen Ausformungen haben die vergleichbaren Planungsideen der Moderne in den verschiedenen europäischen Städten gefunden? Wie und wodurch sind Grünanlagen Resultat lokaler Machtverhältnisse und Beziehungen? Wie werden diese Grünräume von der Bevölkerung wahrgenommen und im Alltag genutzt, häufig auf andere Weise als von der Planung ursprünglich gewollt? Die Beiträge gehen den verschiedenen Formen der Entwicklung städtischer Grünräume in der modernen Stadt, den öffentlichen Räumen und Stadtparks, den Gartenstädten, der Stadt im Grünen, den Kleingartenkolonien, den Grüngürteln nach. Es geht in ihnen nicht nur um eine Differenzierung der verschiedenen Formen von Stadtgrün, sondern auch um die Einflüsse, die zu ihrer Herausbildung beigetragen haben, den städtebaulichen Leitbildern, dem modernen Sport und anderen Freizeitbetätigungen und ihren (Flächen-)Bedürfnissen, und auch den Folgen des Massenverkehrs. Es geht auch um die Akteure und ihr Zusammenwirken in diesem häufig von widerstrebenden Interessen geprägten Prozess der Herausbildung von Grünflächen, um Planer und Architekten, Politiker und geschäftliche Interessen, um Bürger und Bürgervereinigungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
318 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Historical Urban Studies; 6