Entwicklung eines automatischen Prüfverfahrens für Weichenstellantriebe.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weichenstellantriebe in Schienenverkehrssystemen sorgen dafür, dass die Fahrstraßen nach Vorgabe des Stellwerkes gelegt werden. Solche Antriebe sind Teil der Zugsicherung und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Prüfung und Wartung. An der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Elektrotechnik, wurde eine Anlage für Sicherheitsüberpfüfungen von Weichenstellantrieben konstruiert, die in dem Beitrag beschrieben wird. Die Anlage wurde bei moBiel, den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Bielefeld, in Betrieb genommen. Sie führt nach Montage des zu prüfenden Antriebes und positiver Abfrage der Sicherheitsbaugruppen eine vollautomatische Prüfung durch. Die Prüfung umfasst Kraftmessungen, Kontrolle des ordnungsgemäßen Laufs des Antriebs sowie Messung der Motorströme. Bei der Konstruktion der Anlage wurde besonderes Augenmerk auf die sicherheitstechnische Ausstattung gerichtet, so dass eine schnelle, einfache und sichere Überprüfung mit Protokollierung der Prüfungsergebnisse möglich ist. Die ersten Erfahrungen mit der Pilotanlage haben gezeigt, dass die Anlage trotz der komplexen Steuerung einfach zu bedienen ist und ein ergonomisches Arbeiten erlaubt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 437-441