Das marktwirtschaftliche Instrumentarium des Staates beim Umweltschutz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2679-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit sind die staatlichen Instrumente im Umweltschutz unter besonderer Beachtung der Sonderabgaben. Unter dem umweltrechtlichen Instrumentarium sind die staatlichen Mittel der Verhaltenssteuerung zur Verwirklichung der Umweltschutzziele zu verstehen (z. B. ordnungsrechtliche Ge- und Verbote). Im Hauptteil der Arbeit widmet sich der Autor der Frage, wie Sonderabgaben z. B. in Form von Lenkungsabgaben dazu eingesetzt werden können, um zu einem umweltfreundlichen Verhalten beizutragen, indem sie das Verhalten der Wirtschaftssubjekte beeinflussen. Zu dem Thema Sonderabgabe befaßt sich der Autor ausführlich mit der Abwasserabgabe. Hier diskutiert er u. a., in welcher Form eine Abwasserabgabe erhoben werden soll. Ferner erörtert er auch den verfassungsrechtlichen Auftrag für den Umweltschutz. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1987), XII, 287 S., Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1987)