Entwurf für ein Kirchengebäude am Rathenauplatz im Zentrum Weimars. Neubau eines sakralen Gebäudes, gelöst von konfessionellen Bindungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hildesheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/465-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwurfsaufgabe für den Neubau eines sakralen Gebäudes im historischen Zentrum Weimars resultiert aus einer realen, jedoch in Teilen modifizierten Wettbewerbsaufgabe der Stadt Weimar. Neben der städtebaulichen und stadthistorischen Einordnung und der adäquaten architektonischen Formfindung ist es nicht Ziel, "im Steinerschen Sinne diese Entwurfsaufgabe zu definieren", (lt. Wettbewerbsaufgabe), sondern einen sakralen Raum zu entwerfen, der auch gelöst von definierten konfessionellen Bindungen - Menschen als Ort der Ruhe und Besinnung in urbanem Umfeld - dienen kann. Überkonfessionelle Nutzung setzt darüber hinaus eine grundsätzliche Diskussion liturgischer Rahmenbedingungen und über sonstige Nutzungen voraus, um zu Nutzungsbedingungen und einem anspruchsvollen Raumprogramm zu gelangen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
7 Bl.