Hinweise zur Integration naturnaher Regenwasserbewirtschaftung in die planerische Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0933-6052
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1720
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Themenkreis "Regenwasserbewirtschaftung, Regenwasserversickerung" gewinnt in der täglichen Arbeit von Kommunalverwaltungen, Fachbehörden und Planungsbüros immer stärkere Bedeutung. Dabei zeigt sich, daß zur Umsetzung von Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen erforderlich ist und daher eine neue Planungsstruktur geschaffen werden muß. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Stadtentwicklungs- und Stadtplanung sowie der Städtebau, in deren angestammte Arbeitsbereiche die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung ideell und materiell integriert werden muß. Das vorliegende Papier wendet sich mit der Formulierung grundsätzlicher Ziele und Anforderungen der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung an den mit der o.g. Thematik befaßten Personenkreis mit dem Zweck, als Grundlage für die Erarbeitung örtlicher Planungsstrategien zur Umsetzung von Maßnahmen der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung zu dienen Hinweise und Richtwerte für die Integration der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung bei der planerischen Konzeption und dem städtebaulichen Entwurf konkreter Projekte zu liefern. Auf diese Weise sollen die stadtplanerischen Voraussetzungen für die entwässerungstechnische Planung und Realisierung von Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung geschaffen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Stadtentwässerung und Gewässerschutz
Ausgabe
Nr.32
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.3-14