Mit Wasserstoff durch Wuppertal. Die WSW Mobil nimmt ihre ersten Brennstoffzellen-Busse in Betrieb.

Nallinger, Michael
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit Ende vergangenen Jahres übernahm die WSW Mobil in Wuppertal die ersten von insgesamt zehn beim belgischen Hersteller van Hool georderten Brennstoffzellenbusse. Nicht nur bei der Ausschreibung, sondern auch bei der Inbetriebnahme profitiert man von der engen Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln (RVK). Interessant macht das Projekt H2W auch die eigene Herstellung des für den Busbetrieb benötigten Wasserstoffs (H2). Dieser wird in einer Elektrolyse-Anlage mit Strom aus der Müllverbrennung produziert. Ein Betriebshofund Energiemanagementsystem optimiert die Betriebseinsätze der BZ-Busse für die jeweils nächsten drei Tage. Ein wichtiger Einflussfaktor ist hier die H2-Produktion, die wiederum von den prognostizierten Strompreisen abhängt.
Since the end of last year, WSW Mobil in Wuppertal has taken delivery of the first of a total of ten fuel cell buses ordered from Belgian manufacturer van Hool. WSW Mobil benefits from its close cooperation with Regionalverkehr Köln (RVK) not only in the tendering process but also during commissioning. The H2W-project also makes the in-house production of the hydrogen (H2) required for bus operation interesting. This is produced in an electrolysis plant using electricity from waste incineration. A depot and energy management system optimizes the operation of the FC buses for the next three days. An important influencing factor here is H2-production, which in turn depends on the forecast electricity prices.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

45-50

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen