Grasdächer. Das Gründach - eine Ausstellung mit Rahmenprogramm - 55 Tafeln gegen graue Monotonie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bislang waren Grasdächer eng vom Nimbus des überflüssigen Luxus umgeben. Moderne Grasdachsysteme - preisgünstig, selbsthilfefreundlich und für nachträgliche Begrünungen geeignet - werden zunehmend Bedeutung als ein Baustein einer ökologisch orientierten Architektur und Stadtplanung gewinnen. Dass Grasdächer aber auch als ökologische Feigenblätter für flächenfressende "Ökoeigenheime" im Stadtumland herhalten können, darf nicht verkannt werden. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Arch + 17(1985), Folge 80, S.12-13, Abb.