Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee. Zum Zusammenspiel von Völkerrecht und nationalem Umweltrecht.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3420

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Zwar wurden bisher schon völkerrechtlich wesentliche Schritte für den Meeresumweltschutz erzielt. Das maßgebliche deutsche Umweltrecht nimmt den Meeresumweltschutz jedoch nicht ausreichend in Blick. Zu Beginn wird in diesem Band die Belastungssituation vorgestellt. Es folgen Darstellungen der völkerrechtlichen Vertragslage bezüglich Nord- und Ostsee. Anschließend werden die Beiträge des nationalen Abfall-, Immissionsschutz- und Wasserrechtes geprüft. Auch werden die Belastungsbeiträge der Landwirtschaft, Probleme von Offshore-Windenergieanlagen und die wirtschaftliche Tätigkeit im Seegebiet dargestellt. Den Abschluß bildet eine Bilanz der Ratifizierungs-, Durchsetzungs-, Ausfüllungs- und Überwachungsdefizite. So sind z.B. die behandelten völkerrechtlichen Normen staatengerichtet und wenden sich nicht an die potentiellen Verschmutzer und Umweltnutzer. Ein wichtiges Ergebnis des dokumentierten Symposiums ist, daß der Schutz der Meere ein Allgemeinwohlgut ist und damit die Meeresumwelt zum Schutzbereich der Generalklauseln der wesentlichen deutschen Umweltgesetze gehören. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

350 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Umweltrecht; 19

Sammlungen