Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Förderung der Innovationstätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen.

Reichert, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6122

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland betreiben mehr als 10 000 Unternehmen mit weniger als 1000 Beschäftigten Forschung und Entwicklung. Anliegen des Autors ist es, den geeigneten ordnungspolitischen Rahmen abzustecken, der den kleinen und mittleren Unternehmen untereinander sowie im Wettbewerb mit großen Unternehmen gleiche Chancen im Wettbewerb bei der Innovationstätigkeit einräumt. Nachgegangen wird dabei auch der Frage, inwieweit das Prinzip der Chancengleichheit aus gesamtwirtschaftlicher Sicht zu befriedigenden Ergebnissen führt. Der Aufbau der Arbeit entspricht im wesentlichen dem bekannten Innovationsphasenschema. Die Analyse behandelt nach der Darlegung der allgemeinen Grundlagen zuerst wirtschaftspolitische Beeinflussungsmöglichkeiten, sodann Probleme des Patentrechts und des Technologietransfers, die Wirkungen direkter und indirekter Forschungsförderung sowie Maßnahmen zur Kapitalerschließung. Abschließend erfolgen Vorschläge zur Beseitigung der Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Finanzierung von Innovationen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: (1983), 272, XI S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Heidelberg 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen