Anlage naturnaher Grünflächen in Großstädten. Ökologische Untersuchungen an Käfern in Wiesbaden.

Steinwarz, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/6084

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Neben Spinnen und Wanzen (vgl. dazu die im allgemeinen Teil weitgehend identische Dissertation von Helma Müller) sind Käfer u. a. wegen ihrer hohen Individuen- und Artenzahl besonders geeignet, die Möglichkeiten der Erhaltung (bzw. Entstehung) "naturnaher" Tiergemeinschaften in urbanen Gebieten zu untersuchen. "Naturnahe Vegetation" meint hier Pflanzengesellschaften, die von Struktur und Artenzusammensetzung der vormenschlichen Vegetation Mitteleuropas nahestehen. Im Rahmen eines Projekts des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von 1983 ("Anlage naturnaher Grünflächen in Großstädten"), dessen Kriterien neben dem Arten- und Biotopschutz auch die Schaffung einer "naturnahen Erlebnisvielfalt" vorsehen, ermittelt der Autor auf der Grundlage einer detaillierten Erfassung (Bodenfallen, Kescherungen, Quadratproben) der Lebensgemeinschaft und Vegetationsschicht von Käfern deren mikroklimatische Ansprüche, Faunistik und Nahrungsökologie, vergleicht die Ergebnisse mit anderen Biotopen und gibt Empfehlungen zur Planung und Pflege von Grünflächen. Im Anhang finden sich ausführliche Artenlisten. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1989), 243 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Bonn 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen