Möglichkeiten der regionalen Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik.

Koller, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2602-2.-4
BBR: C 21 217/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und auf der Grundlage der dort zur Verfügung stehenden statistischen Materialien entwirft der Autor eine Skizze in den Möglichkeiten einer regional differenzierten Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern.Unter diesem Aspekt werden "problematische Branchenkonzentrationen" herausgearbeitet und mit "sektoralen Beschäftigungspotentialen" verglichen und auf Arbeitsamtsbezirke regionalisiert.Die vorhandenen und zu entwickelnden Qualifikationen werden als Standortfaktor der Regionalentwicklung herausgestellt, hieraus werden Handlungsfelder einer Qualifizierungspolitik abgeleitet und mit Regionalbeispielen belegt.Flankierend wird auf Aufgaben für die Koordinierung von Raumordnungs- und Fachpolitiken, der Neugestaltung der (Selbst-)Verwaltung sowie des Finanzausgleichs verwiesen. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Raumordnung in Deutschland.Teil 2.Aufgaben und Lösungsansätze.Hrsg.: Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung., Bonn:(1991), S. 177-199, Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumentwicklung; 40

Sammlungen