Konzeption und Durchführung von Projekten der nachhaltigen Regionalentwicklung. Projektevaluierung zur Ermittlung und Darstellung wesentlicher Faktoren bei der Umsetzung regionaler Entwicklungsinitiativen.

Appel, Elisabeth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es zu prüfen, welche Wirkungen von Projekten als Beitrag zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung ausgehen, sowie zugrunde liegende Wirkungszusammenhänge zu ermitteln. Unter Projekten der nachhaltigen Regionalentwicklung werden zeitlich befristete Vorhaben mit finanzieller Unterstützung und begleitender Beratung verstanden, bei denen die lokalen Akteure im Mittelpunkt stehen. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Verlauf der Projekte, umgesetzten Maßnahmen und Einstellungsänderungen der Akteure bezüglich neuer Handlungsansätze. Die Ermittlung der Wirkungszusammenhänge und Wirkungen erfolgt durch Auswertung vorhandenen Erfahrungswissens, indem Wirkungsfaktoren herausgearbeitet werden, die den Verlauf und die Ergebnisse von Projekten beeinflussen sowie durch die Evaluierung von Fallbeispielen. In den untersuchten Beispielen wurden in erster Linie während der Laufzeit der Projekte Ergebnisse und Wirkungen durch die aktivierende Wirkung von Beratern erzielt. Erste Umsetzungen wurden realisiert und Trägerorganisationen für die Fortsetzung einer Entwicklung etabliert. Nach Ende der geförderten Zeit stagnierten die Projekte jedoch, es kam kaum zu weiteren Umsetzungsaktivitäten oder gar zu einer Weiterentwicklung der Projektinhalte. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass Projekte zwar eine Rolle bei der Umsetzung einer nachhaltigen Regionalentwicklung spielen, sie aber aus sich heraus nur wenig regionale Wirksamkeit entfalten können. Es gilt daher, sowohl die Projekte in ihrer Durchführung zu optimieren als auch, sie in übergeordnete Strategien einzubinden und zusammenzuführen. Zur Optimierung von Projekten leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag, indem praxisnahe Hinweise zur Durchführung und für eine frühzeitige Vernetzung von Projekten in Form eines Leitfadens gegeben werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 166 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen