Quantitative Interpretation einer Mineralölschadenssanierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
An defekten unterirdischen Leitungen in einem Mineralöltanklager am Fuldehafen Kassel liefen ca. 30.000 l Diesel- und Vergaserkraftstoff aus. In diesem Zeitraum von 5 1/2 Monaten konnte mit Hilfe eines Ölabwehrbrunnens ca. 75 % der ausgelaufenen Ölmenge zurückgewonnen werden. Die Verunreinigung des Untergrundes wurde auf einer Fläche von etwa 35 ha festgestellt. Die Grundwasserüberwachung erfolgt mit Hilfe von Peilbrunnen und Handpumpenbrunnen. DW
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
BBR.Wasser und Rohrbau 29(1978)Nr.4, S.125-129, Abb.