Industriebrachen - innerstädtische Freiräume für die Bevölkerung. Mikrogeographische Studien zur Ermittlung der Nutzung und Wahrnehmung der neuen Industrienatur in der Emscher-Region.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/953+CDROM-4
IFL: Z 0462 - 24
IFL: Z 0462 - 24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Industriebrachen wurden im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA Emscher Park) als von "Industrienatur" und "Industriekultur" geprägte Freiräume für die Bevölkerung der Emscherregion geöffnet. Es wird die Nutzung und Wahrnehmung dieser großflächig der natürlichen Vegetationssukzession überlassenen Flächen durch die Bewohner der Emscherregion untersucht. Die Arbeit ist das Ergebnis eines offenen, reflexiven Forschungsprozesses, an dessen Anfang Theoriebezüge des Themenfeldes Stadt- bzw. Industrienatur zu den Disziplinen Stadtökologie, Umweltpsychologie, Umweltbildung, Stadtforschung, Regionalentwicklung und Sozialgeographie stehen. Wahrnehmungen und Bewertungen der Untersuchungsflächen durch die Nutzer sowie Handlungsmuster von Experten (Planer, Wissenschaftler, Künstler, Naturschützer) werden erfasst und analysiert. Letztlich erschließen sich systematische Zusammenhänge in Abhängigkeit zu den kleinräumigen Potenzialen der untersuchten Areale. Insgesamt zeigt sich, dass diese ehemals verschlossenen Flächen heute als zusätzliche Freiräume für die Bevölkerung im Umfeld der Untersuchungsflächen von Bedeutung sind. Damit wird deutlich, dass Industriebrachen bzw. Industrienatur nicht nur als biotische und abiotische Ressource, sondern auch als ästhetische Ressource zu verstehen und zu schützen sind. Im Sinne dieses Konzeptes eines integrativen Stadtnaturschutzes wurden am Ende der Untersuchung planungsrelevante Schlussfolgerungen aus den Erfahrungen zusammengestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 298 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Duisburger Geographische Arbeiten; 24