Praxis der Standortwahl von Sportboothäfen im Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommerns und Entwicklung einer Bewertungsmethode als Planungshilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rostock
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1901
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit analysiert die aktuelle Praxis der Standortwahl von Sportboothäfen im Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommerns, deckt existente Defizite auf und entwickelt eine auf ausgewählten Kriterien beruhende, bisher nicht vorhandene Bewertungsmethode als Planungshilfe. Dabei werden ausgewählte methodische Grundlagen aus dem Bereich der Nutzen-Kosten-Untersuchungen verwendet. Die entwickelte Standortmethode stützt sich auf die Methodik der erweiterten Nutzwertanalyse, dessen Kriteriengewichtung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses durchgeführt wird. Als Fallbeispiel für die Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit wurde die Alternativendiskussion zur Schließung der derzeit größten Lücke im Hafennetz der ostdeutschen Ostseeküste gewählt, wo auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst die Standorte Wustrow, Prerow und Zingst zur Auswahl stehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 148, XXXVI S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Umweltingenieurwesen; 11