Geplante Strukturreform im Schulwesen. Eine Analyse von Implementationsprozessen am Beispiel von vier schulformbezogenen Gesamtschulen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5024
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Policy-Analyse, einer in der Bundesrepublik bisher wenig bekannten Forschungsrichtung, wird am Beispiel der Gründung von Gesamtschulen in vier ungenannten hessischen Gemeinden der Prozeß der organisatorischen Änderung im traditionellen Schulbereich analysiert.Die Studie ist somit ein Beitrag zur Implementationsforschung, bei dem besonderes Augenmerk den Wechselbeziehungen zwischen Veränderungen in der Institution Schule und den lokalen Umweltfaktoren gilt.Bei der Analyse der unterschiedlichen Voraussetzungen in den einzelnen Gemeinden erweisen sich die Reformbereitschaft verschiedener betroffener Gruppierungen, ihre Fähigkeit, diese Bereitschaft in Aktivität umzusetzen, sowie die Strategie und Durchsetzungskraft der Gruppierungen als Faktoren, die den Entscheidungsprozeß ausschlaggebend beeinflussen und gleichzeitig in direktem Zusammenhang zu den strukturellen Eigenschaften der jeweiligen Gemeinde zu sehen sind. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund:(1979), VI, 335 S., Abb.; Tab.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; PH Ruhr, Dortmund 1978)