Die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Bereich.

Herzog, Ingrid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2750

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Autorin untersucht die Effektivität und die rechtlichen Grenzen von zwischenstaatlichen Informations- und Konsultationsverfahren der Behörden bei Umweltverträglichkeitsprüfungen von Anlagen, die auch Auswirkungen auf ausländisches Gebiet haben. Es wird dargelegt, daß sich zwei Hauptziele des Umweltschutzes über die UVP-Richtlinie der EG nicht erreichen lassen. Sie ist ein Instrument der Vorsorge für solche Umweltgefährdungen, die von neu zu errichtenden Infrastrukturprozessen ausgehen können. Die Ausrichtung auf zukünftige bauliche Anlagen usw. hat zur Folge, daß über die UVP-Richtlinie auf bereits bestehende, von Infrastrukturanlagen ausgehende Umweltbeeinträchtigungen keine Eingriffsmöglichkeiten bestehen. Andererseits wird der Wert der Richtlinie für den vorsorgenden Umweltschutz in der EG betont. Der umfangreiche Anhang dokumentiert die Richtlinie von 1985 sowie den Gesetzentwurf der Bundesregierung von 1988 zur Umsetzung der Richtlinie. jüp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Osnabrück: (1988), ca. 380 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Osnabrück 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen