Der Strassenverkehr im Spiegel der Verkehrsverfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das schweizerische Recht zum Strassenverkehr baut auf fünf Säulen auf: 1. Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt der Strassen und der Strassennetze, 2. Regelung der Benutzung der Strassen als öffentliche Sachen, 3. Polizeiliche Ordnung des Verkehrs auf den Strassen, 4. Verkehr auf den Strassen als Teil der gesamten Verkehrswirtschaft und der Volkswirtschaft, 5. Organisation und Finanzierung des Strassenwesens. Überlagert wird die rechtliche Grundordnung durch die verfassungsrechtliche Kompetenzordnung für Bund und Kantone, sodann durch die Regelungen zur Wirtschaftsfreiheit wie auch zur Raumplanung und zum Schutz der Umwelt. Diese komplexe Grundsituation erfordert das Befragen der "Verkehrsverfassung" und des Kontextes, in dem diese im Rahmen der Verfassung als Ganzes und des internationalen Rechts steht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
23 S.