Privatisierung öffentlicher Aufgaben.

Boecker, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3171

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Als das Bundesfinanzministerium 1975 die Verlagerung öffentlicher Aufgaben auf den privaten Sektor vorschlug, geschah dies unter Kostengesichtspunkten. Auch heute sind Entstaatlichungskonzepte aus finanzwirtschaftlicher Sicht hochaktuell. Der Aufsatz untersucht zunächst die ideologische Befrachtung dieser Privatisierungsdiskussion. Im weiteren wird eingegangen auf Ziel und Nutzen der Privatisierung, den Begriff und Anwendungsbereich der Privatisierung öffentlicher Aufgaben. Die Kostenfrage steht im Mittelpunkt. Es wird Möglichkeiten der Kosteneinsparung nachgegangen, Folgekosten der Privatisierung werden berücksichtigt und Privatisierung als eine Form der Rationalisierung dargestellt. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Deutscher Städtetag.Im Dienst deutscher Städte 1905-1980.Hrsg.: Deutscher Städtetag, Stuttgart: (1980), S. 89-102, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 40

Sammlungen