Nachbarrechtliche Ansprüche als Instrument des Umweltschutzes. Ein Beitrag zur Dogmatik der Negatorienklage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3483
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zweck dieser österreichischen Untersuchung ist die Darstellung der umweltschutzbezogenen instrumentalen Funktion nachbarrechtlicher Ansprüche. Nachbarrecht wird hier eingegrenzt auf den privatrechtlichen Teil. Der Band enthält 7 Kapitel, welche teilweise durch eine Zusammenfassung abgeschlossen werden:1. Das Nachbarrecht im Dienste des Umweltschutzes, 2. Der Immissionsbegriff des § 364 Abs. 2 ABGB, 3. Der sachenrechtliche (dingliche) Schutz des Eigentümers, 4. Der negatorische Beseitigungsanspruch, 5. Der negatorische Unterlassungsanspr. , 6. Zur Frage der Erweiterung der negatorischen Anspruchsberechtigung, 7. Umweltpolitische Beurteilung der nachbarrechtlichen Ansprüche. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Linz: Selbstverlag (1978), 188 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Forschung in Österreich; 36