Mögliche Strategien zur Beeinflussung des Strukturwandels in Verdichtungsräumen.

Zimmermann, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
IRB: Z 1003
BBR: Z 700

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Noch vor 10 Jahren waren Verdichtungsräume als Problemregionen kein Thema, es ging allein um den ländlich-peripheren Raum. Heute besteht zum Problemabbau in den Verdichtungsräumen weder ein Zielsystem noch ein Instrumentarium. Grundlage für eine Förderpolitik muß eine Gruppierung der Verdichtungsräume in altindustrielle Ballungsgebiete und moderne Wachstumsregionen sein. Die Politik regionalen Ausgleichs in den altindustrialisierten Regionen und die des gesamtwirtschaftlichen Wachstumsziels in den Wachstumregionen konkurrieren bei einem nicht mehr gesicherten gesamtwirtschaftlichen Wachstum um öffentliche Fördermittel. Vorgeschlagen wird eine mittlere Strategie, bei der die Neugründungen und Erweiterungen in jeder Region gefördert, die Bestandspflege auch im mittelständischen Bereich verstärkt, insbesondere neue Technologien unterstützt und die Wohnattraktivität für höher qualifizierte Arbeitskräfte gesichert werden sollen. - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln (1985), H.4, S.161-164, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen