Restaurierung - Eine Frage der Konzeption. Zur Restaurierungspraxis und ihren Maßgaben.

Grunsky, Eberhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 6035-4
IRB: Z 1265

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel einiger Kulturdenkmale, Schloss Wolfegg und verschiedene Kirchen, die im Laufe der jüngeren Vergangenheit mit wechselnden Konzepten und Zielsetzungen mehrfach restauriert wurden, wird auf alte denkmalpflegerische Grundsätze hingewiesen und deren Gültigkeit als Maßgaben der Restaurierungspraxis veranschaulicht. Heute herrscht das Restaurierungskonzept vor, das eine möglichst exakte Rekonstruktion des ursprünglichen Erscheinungsbildes anstrebt, was auf Grund von Befund- und Quellenforschung zum großen Teil möglich ist. Aus der Geschichtlichkeit des Kulturdenkmals darf jedoch nicht der Schluss gezogen werden, dass jede erneute Umformung durch ihren zukünftigen Denkmalwert legitimiert sei. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 14(1985), Nr.1, S.49-59, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen