Die Rationen-Gesellschaft. Versorgungskampf und Vergleichsmentalität - Leipzig, München und Köln nach dem Kriege.

Gries, Rainer
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/6543

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Autor vergleicht in einem mentalitätsgeschichtlichen Ansatz die von Hunger, Brennstoff- und Wohnungsmangel bestimmte Alltagssituation der Nachkriegsjahre dreier deutscher Großstädte. Dabei wird die vergleichsweise glimpfliche Situation in München der des völlig zerstörten Köln und des unter der sowjetischen Besatzung besonderen Versorgungsmängeln ausgesetzten Leipzig gegenübergestellt. Gleichzeitig stehen die Städte für die Strategien und Organisationsformen (Volksküchen, ambulante Verwaltung) der jeweils zuständigen Besatzungsmächte und -behörden. Dabei arbeitet der Autor im einzelnen die technischen und Planungsmängel, die Zulagensysteme und die jeweiligen Bevorzugungs- und Benachteiligungskriterien für die Zuteilungsempfänger heraus. Außerdem wird die jeweilige Konkurrenzsituation der örtlichen mit den Nachbarbehörden deutlich (z. B. Kartoffelkrieg in Bayern). Ausführlich geht der Autor auf die Überlebens-, Widerstands-, Bereicherungs- und Selbstversorgungsstrategien (z. B. Plünderungen, Streiks, Schwarzmarkt, Korruption, Spekulation) der Bevölkerung ein. wev/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot (1991), 440 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Freiburg 1991)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections