Making cities smarter. Designing interactive urban applications.

Tomitsch, Martin
Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,6/12

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In einer Welt, in der bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Städten lebt und die von einer digitalen Revolution geprägt ist, braucht es neue Ideen für das rasch wachsende Phänomen der Smart City aus einer Nutzerperspektive. Mehr Menschen als je zuvor werden künftig dieselbe urbane Infrastruktur teilen, was zu einer Fülle an Herausforderungen führt. Um sich darauf vorzubereiten, befassen sich Stadtverwaltungen weltweit mit Technologien für eine intelligent vernetzte Stadt. Gleichzeitig treten Vordenker und Wissenschaftler für eine Bewegung zugunsten eines intelligenten Bürgers sowie für mehr Möglichkeiten zur Partizipation in der Stadtplanung ein. Ein häufig übersehener Aspekt ist dabei die direkte Schnittstelle zwischen Bürgern und Smart-City-Systemen. In Making Cities Smarter widmet sich der Autor dieser Thematik: Er überführt Prinzipien des User-Experience-Designs und seiner Anwendungen in die urbane Umgebung und widmet sich den damit verbundenen, spezifischen Problemen - wie beispielsweise für ein breites Spektrum von Nutzungen und Nutzern planen zu müssen sowie analoge und digitale Praktiken zu verknüpfen. Das Handbuch bietet eine erste umfassende Anleitung, die sich mit der erfahrungsbezogenen Entwicklung von Anwendungen für die intelligent vernetzte Stadt befasst und dabei den Bürger als Endnutzer in den Mittelpunkt stellt.
In a world in which already more than half of the population lives in cities and that has seen a digital revolution, new ideas are needed for the rapidly growing field of smart cities from a user-experience perspective. More people than ever before will share the same urban infrastructure in future, leading to a plethora of challenges. In order to prepare for this, governments around the world are heavily investing in smart city technologies. At the same time thought leaders and scholars argue for a movement towards smart citizens and more participatory approaches to city making. A frequently overlooked aspect within the smart city discourse is the design of the interface between citizens and smart city systems. In Making Cities Smarter, Martin Tomitsch dedicates himself to this issue: he translates principles from user-experience design and their application into the urban environment to tackle challenges that are unique to this environment, such as designing for a wide range of uses and users and integrating physical and digital experiences. The handbook is the first comprehensive publication to unpack the experience design of smart city applications that focus on the citizens as the end users.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen