Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume. Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und Regionale Governance: Veränderungen, Herausforderungen, Handlungsbedarf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1480
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume ist ein zentrales Ziel des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes. In der Untersuchung werden Daseinvorsorge und die regionale Governance für die Funktionsfähigkeit ländlicher Raume analysiert. Die Studie umfasst folgende Arbeitsschritte: Klärung der Begriffe und Reflexion des Standes der theoretischen Diskussion zu den Themen Daseinsvorsorge und regionale Governance. Klärung des gesellschaftlichen Auftrags zur Daseinsvorsorge und zur regionalen Governance in Österreich: Ziele, Instrumente, Akteure. Analyse der Entwicklung von Angebot und Nachfrage von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, Identifizierung von Problemen, Risikofaktoren und räumlichen Risikotypen. Analyse der Konsequenzen für betroffene Bevölkerungsgruppen. Entwicklung von regionalen Szenarien der künftigen Entwicklung. Sammlung und Aufbereitung von Best/Good Practice. Identifizierung des Handlungsbedarfs, der Steuerungsmöglichkeiten und -grenzen, Ausarbeitung von Maßnahmenvorschlagen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
133 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 171